Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 14831

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 104CodexI + 247 + I Blätter

Inhalt 

Bl. 93v-98v = 'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße110 x 75 mm
Schriftraum65 x 40 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl10-15

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Farb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Felix Heinzer und Gerhard Stamm, Die Handschriften von Lichtenthal. Mit einem Anhang: Die heute noch im Kloster Lichtenthal befindlichen Handschriften des 12. bis 16. Jahrhunderts (Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe XI), Wiesbaden 1987, S. 250-252. [online]
  • Stefan Matter, Psalterium brevissimum. Zur Textgeschichte der 'Acht Verse St. Bernhards', in: ZfdA 154 (2025), S. 73-89, hier S. 82, Anm. 17.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisVor- und Nachsatzblatt Pergament
Mitteilungen von Sine Nomine
sw, Mai 2025
OSZAR »